Documenta 14 – Spaziergänge
In diesem Jahr bietet die documenta 14 in Kassel ihren Besuchern geführte Spaziergänge an, diese Führungen werden von einem Mitglied des Chors geführt. Die Führungen sollen den Besucher_innen die Möglichkeiten bieten ihre eigenen Perspektiven einzubringen, zu hinterfragen und miteinander ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Historisch gesehen setzte sich in der griechischen Tragödie ein Chor aus Laien und Bürger_innen zusammen, die unter anderem als Kommentatoren zwischen dem Publikum und den Schauspielern agierten. Mithilfe der Besucher_innen soll auf diese Weise zur Lebendigkeit der documenta 14 in Kassel beigetragen werden indem sie Routen und Reaktionen der künstlerischen Arbeiten gemeinsam verhandeln. Dabei sollen die Geschichten und Debatten über die eigentliche Ausstellung der d14 hinausgehen und breitere Perspektiven in Bezug auf die soziopolitischen und geografischen Kontexte aufgezeigt werden. Insgesamt werden 4 Spaziergänge angeboten:
Documenta 14 – Spaziergänge – Fridericianum
Das 1779 vollendete Fridericianum wurde als eines der ersten öffentlichen Museen in Europa entworfen. Es weist stilistische Elemente des Rokokos auf, wurde aber im Geist der Aufklärung und des Klassizismus gebaut. Zwischenzeitlich wurde das Fridericianum auch als Parlamentsgebäude oder Bibliothek genutzt. Das Fridericianum wurde mit dem Ziel entworfen, Kunst und Wissen weiten Teilen der Bevölkerung zugänglich zu machen und gilt heute als Mittelpunkt der documenta. Der Chor möchte seine Besucher_innen anregen, über die heutige Rolle von Museen und ihre Sammlungen nachzudenken.

Documenta 14 – Spaziergänge – Vom Friedrichsplatz zur documenta-Halle
Der Friedrichsplatz Kassel ist einer der größten innerstädtischen Plätze Deutschlands. Er entstand im 18. Jahrhundert und wurde nach dem Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel benannt. Die argentinische Künstlerin Marta Minujin setzte den Arbeitstitel Von Athen lernen durch ihr Werk The Parthenon of Books (Der Parthenon der Bücher) um. Auf dem Friedrichsplatz entsteht ihr 66 Meter langes und 30 Meter breites Kunstwerk – ein Nachbau des Tempels auf der Akropolis in der griechischen Hauptstadt Athen. Der Tempel soll als Zeichen von Meinungsfreiheit gelten, gegen Zensur und Verfolgung von Schriftstellern in aller Welt. Der Nachbau des Tempels, welcher aus einer Stahlkonstruktion besteht, ist mit Büchern, von einst wie noch von heute verbotener Autoren verkleidet. Dieses Kunstwerk befindet sich auf dem Friedrichsplatz, weil dort am 19. Mai 1933 rund 2.000 Bücher im Zuge der sogenannten „Aktion wider den undeutschen Geist“ verbrannt wurden. Die documenta-Halle ist ein Veranstaltungs- und Ausstellungsgebäude am Friedrichsplatz, welche anlässlich der documenta 9 im Jahre 1922 eingeweiht wurde. Das Gebäude zeichnet architektonisch die abfallende Linie des Hügels am nördlichen Rand des Aueparks nach. Der Chor beschäftigt sich hierbei mit Bewegungen des Körpers, mit dem Gehen selbst sowie mit Rhythmus und Stimme.
Documenta 14 – Spaziergänge – Von der neuen Galerie zur schönen Aussicht

Cornelius Gurlitt hatte die Werke von seinem im Jahre 1956 verstorbenen Vater Hildebrand Gurlitt geerbt. Dieser war einer der insgesamt vier offiziell ernannten Kunsthändler in Nazideutschland und kaufte bzw. verkaufte Kunst im Auftrag der Nazis, wobei ein großer Teil aus Raubkunst aus ehemals jüdischem Eigentum bestand. Dieser Spaziergang soll den Besucher_innen die Möglichkeit geben die Recherchen der documenta 14 sowie die Themen der Restitution und Provenienzforschung zu diskutieren.
Danke für die tollen Anregungen 🙂 ich bin auf die Spaziergänge gespannt!!! Mein Favorit ist das Fridericianum 🙂 ich freue mich schon auf den Besuch dort!
Ich habe vor ein paar Tagen einen Spaziergang durch das fridericianum gemacht und es hat mir wirklich gut gefallen. Unsere Choristin war gut informiert und hat sich sehr viel mit uns über die Kunstwerke unterhalten und und unsneue Perspektiven eröffnet. Sehr zu empfehlen!
Ps: unbedingt vor der documentahalle das Objekt mit den Röhren anschauen. Das ist eines meiner Lieblinge