Man sagt Kassel ist der Mittelpunkt Deutschlands, das stimmt zwar seit der Wiedervereinigung nicht mehr so ganz genau, aber es klingt auch heute noch gut. In jedem Fall findet dort die documenta alle fünf Jahre statt, und da stellt sich natürlich die Frage, wie man denn anreisen möchte. Der Möglichkeiten gibt es gar viele, aber nicht alle sind für jeden geeignet.
Wie weit ist die Reise?
Die documenta ist ein internationales Event. Nicht nur die ausstellenden Künstler kommen aus aller Welt, sondern auch die Besucher. Je nachdem, wo man wohnt, kann es sinnvoll sein, sich für das eine oder andere Verkehrsmittel zu entscheiden. Innerhalb Deutschlands bietet sich beispielsweise eine Anreise mit der Bahn oder dem Flugzeug an, denn Kassel hat einen Flughafen. Auch die Deutsche Bahn ist recht gut angebunden, was natürlich auch der Lage geschuldet ist. Kommt man hingegen aus dem Ausland, dürfte fast immer der Flug die erste Wahl sein.
Wie sieht es mit dem Auto aus?
Selbst über die Straße ist Kassel vergleichsweise günstig zu erreichen. Autobahnen wie die A44, A49, A38 und die A7 laufen in der Nähe vorbei, wenn sie nicht sogar Kassel direkt anbinden. Dazu kommen zahllose Bundesstraßen. Das Auto lässt sich dann in Parkhäusern oder auf dem Parkplatz des Hotels abstellen.
Am besten immer, aber auf jeden Fall wenn die Reise etwas länger ist, sollte man das Auto vorher aber auf technische Mängel hin untersuchen. Andernfalls riskiert man eine Panne. Wer seinen Wagen regelmäßig zur Inspektion gibt, sollte im Grunde genommen schon auf der sicheren Seite sein. Aber gerade, wenn das Fahrzeug schon etwas älter ist, sparen sich viele diese Ausgabe. In dem Fall bieten Werkstätten häufig einen Fitness-Check für das Auto an. Auf Portalen wie Auto-doc.ch findet man dann die notwendigen Ersatzteile für so gut wie jeden Wagen. Es handelt sich dabei im Grunde genommen um die Autodoc Online Werkstatt, nur dass man die Ersatzteile bestellt und dann selbst schraubt – immerhin: Fast jeder kennt jemanden, der das zumindest hobbymäßig macht und dadurch lässt sich bei den Reparaturkosten eine Menge Geld sparen.
Tipp: Frühzeitig buchen
Egal, wie sie anreisen – als Tipp gilt prinzipiell immer, dass Sie frühzeitig buchen sollten. Die documenta ist ein Großevent und das wissen auch die Hotels. Sie sind nicht selten chronisch voll und drehen die Preise nach oben, denn die Nachfrage regelt das Angebot und umgekehrt. Wer zeitig bucht, kann noch günstige Plätze erwischen. Ein guter Zeitraum ist im Winter vor der documenta.
Gleiches gilt nebenbei auch für Flugzeug oder Bahn: Hier ist zwar weniger damit zu rechnen, dass die Preise in die Höhe schnellen, aber womöglich bekommt man keinen Platz mehr, wenn man sich nicht rechtzeitig um Tickets kümmert.